- Lehre vom Streitgespräch
- Eristik
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Eristik — Lehre vom Streitgespräch * * * Erịs|tik 〈f. 20; unz.〉 Kunst des wissenschaftl. Streitgesprächs [→ Erisapfel] * * * Erịstik [von griechisch eristike̅ téchnē, eigentlich »zum Streit neigende Kunst«] die, , die Kunst des philosophischen… … Universal-Lexikon
Eristische Dialektik — ist der Titel eines Textes von Arthur Schopenhauer mit dem Untertitel Die Kunst, Recht zu behalten. Der Begriff eristisch kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Kunst des Streitens, Kunst des Disputierens“ (zu… … Deutsch Wikipedia
38 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… … Deutsch Wikipedia
Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… … Deutsch Wikipedia
Kunstgriff — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… … Deutsch Wikipedia
Kunstgriffe (Schopenhauer) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… … Deutsch Wikipedia
Eristiker — Eristik ist die Lehre vom Streitgespräch und die Kunst der Widerlegung in einer Diskussion oder Debatte. Der Begriff findet sich in diesem Zusammenhang in Philosophie und Rhetorik. Antike In der griechischen Mythologie war Eris die Göttin der… … Deutsch Wikipedia
Eristisch — Eristik ist die Lehre vom Streitgespräch und die Kunst der Widerlegung in einer Diskussion oder Debatte. Der Begriff findet sich in diesem Zusammenhang in Philosophie und Rhetorik. Antike In der griechischen Mythologie war Eris die Göttin der… … Deutsch Wikipedia
Eristik — ist die Lehre vom Streitgespräch und die Kunst der Widerlegung in einer Diskussion oder Debatte. Der Begriff findet sich in diesem Zusammenhang in Philosophie und Rhetorik. Antike In der griechischen Mythologie war Eris die Göttin der Zwietracht… … Deutsch Wikipedia
Organon (Aristoteles) — Das Organon (gr. ὄργανον „Werkzeug“) ist eine Sammlung von Schriften des griechischen Philosophen Aristoteles. In ihnen beschreibt Aristoteles die Kunst der Logik als Werkzeug der Wissenschaft. Das Organon besteht aus sechs Einzelschriften, die… … Deutsch Wikipedia